Ein grünes Rechenzentrum mit Solarzellen:
Ist es den ganzen Hype wert?
Solar power is quickly becoming the hot new topic for the green Rechenzentrum, und besser Rechenzentrumsbetrieb. Nothing else quite shouts “I’m going green” like installing a couple hundred acres of Solarplatten Neben deiner Macht hungrig, fressende Kohle Rechenzentrum. Few things are more capable of blatantly making you look like you’re environmentally conscious. In an age where everyone is trying to care about the planet, it seems that installing a solar array is the industries way of doing it. But how effective and efficient are these Solarplatten Ja wirklich?
Apple, Facebook, Cisco, Google, EBay und Emerson Network Power sind alle auf dem Sprung Grün Zug. An der Oberfläche macht es durchaus Sinn. Es ist der ultimative nachwachsende Rohstoff. Die Sonne scheint, das tut sie jeden Tag und das wird sie auch in den kommenden Millionen von Jahren jeden Tag tun. Jedes Watt, das zu a umgeleitet wird Rechenzentrum hat überhaupt keine Auswirkung auf das Sonnenlicht, das der Rest von uns heute erhält oder das wir morgen erhalten werden. Wenn Sie sich also in einem sonnigeren Klima befinden, ist das mit Sicherheit ein Kinderspiel, oder?

Aber mach das Solar-Arrays Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage von Solarenergie and the volume of power required to support a modern data center? James Hamilton of Amazon Web Services, who often presents on data center economics at industry conferences, challenges the wisdom of solar in a new blog post.
"Ich liebe Solarenergie, aber in sorgfältiger Überlegung über ein paar hochkarätige Rechenzentrum Einsätze von SolarenergieIch habe ernsthafte Bedenken, dass dies der Weg ist, um die Umweltbelastung von Rechenzentren zu verringern “, schreibt Hamilton. "Ich kann die Mathematik einfach nicht zum Laufen bringen und frage mich, ob diese großen Solarparks wirklich irgendwo zwischen einer schlechten Idee und reinem Marketing liegen, bei dem die Umweltauswirkungen rein optisch sind."
Solar power isn’t widely used in data centers because it requires a huge installation of panels to produce even a small fraction of the amount of energy required by most facilities. While some arrays, like the ones located at Facebook’s Oregon Facility, efficiently provide power for office space rather than the actual servers, it still seems to be a bit of a marketing and PR ploy. Even when considering Apple’s proposed monster 20 megawatt, 171 acre, facility in North Caroline, the output just doesn’t add up. Hamilton recently estimated that all of those panels on their 171 acres, only contribute around 3.2 MW to the data center’s power requirements; requirements that Hamilton calculates to be around 78 MW. That’s a measly 4%, which really is nothing at all.
Wie sieht die Wirtschaftlichkeit von Solar aus Marketingsicht aus? Es ist wahrscheinlich kein Unfall, dass, als ob über Nacht, Solar-Arrays Magisch aufgetaucht, nachdem Facebook eine PR-Kampagne von Greenpeace gestartet hatte, um gegen die geringe Menge an erneuerbaren Energien bei der Strombeschaffung für das Werk in Prineville zu protestieren. Sogar Apple schien Greenpeace nicht zu besänftigen, der die Einführung seines „neuen iPad“ dazu nutzte, das Unternehmen dafür zu verurteilen, dass es sich auf Energie aus Kohle des örtlichen Energieversorgers verlässt.
"Apple könnte den Innovationsgeist, der sich in seinem neuesten iPad zeigt, auf seine iCloud übertragen, indem es sie mit erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne versorgt", sagte Gary Cook, Senior Policy Analyst bei Greenpeace. "Oder es könnte weiterhin hinter dem Rest der Industrie zurückbleiben, indem es an Kohle festhält, einer Technologie aus dem 19. Jahrhundert, die die Gemeinden und das Klima vergiftet."
Like Hamilton, Cook argues that the solar array is inconsequential given the overall energy used by Apple. “While Apple has been more than happy to draw the media’s attention to how large the solar farm is, it has kept its lips stapled firmly shut when it comes to just how much coal will still be required to power the cloud.”
So, why the enthusiasm for solar? It certainly isn’t making an impact on the energy bills and greenhouse emissions. And definitely isn’t impressing Greenpeace by any means. So it seems all that is left is purely the marketing and image value. Going Grün makes companies look good. They can put a check in the cute little “green” box. And customers, consumers, and law makers think they care.