Energieverwaltung im Rechenzentrum
Rechenzentren sind wichtige Stromverbraucher und werden zu einem der weltweit führenden Verschmutzer von Treibhausgasen. Um das „grüne“ Bewusstsein mit dem ROI in Einklang zu bringen, präsentieren wir einige wichtige Empfehlungen zur Verbesserung des Energieverbrauchs insgesamt Rechenzentrumsverwaltungund Effizienz.
Messen Sie die Energieeffizienz des Rechenzentrums
Um die potenziellen Vorteile der Implementierung neuer Energieverwaltungspraktiken bewerten zu können, müssen alle Aspekte des Stromverbrauchs im Rechenzentrum identifiziert, überwacht und gemessen werden. Das grüne Gitter, eine Vereinigung von IT-Fachleuten, die das Bewusstsein für die Effizienz von Rechenzentren schärfen möchten, hat einen Metrikstandard entwickelt, mit dem Unternehmen die Energieeffizienz ihrer Rechenzentren messen können. Mithilfe der Metriken Power Usage Effectiveness (PUE) und Data Center Efficiency (DCE) können Unternehmen die Energieeffizienz ihrer Rechenzentren schnell abschätzen, mit anderen Rechenzentren vergleichen und feststellen, ob Effizienzverbesserungen erforderlich sind. Siehe das folgende Diagramm:

Die Überwachung des Energieverbrauchs im Rechenzentrum bietet einen Maßstab für die Berechnung des ROI neuer Energiesparprozesse und hilft bei der Identifizierung von Chancenbereichen.
Schalten Sie die inaktive Ausrüstung aus
The typical x64 server consumes between 30% and 40% of its maximum power when not in use. Since all servers need not be operational 24/7, it makes sense that individual servers should be turned off for certain periods. For example, servers executing backups are typically run only at night or during off peak hours, and test servers are not always needed on a continual basis. Data center management should assess the server utilization patterns and create a schedule to efficiently power on servers only when they are needed. Also, consider the power consumption of non-IT equipment such as air conditioning and lighting when they are not in use.
Verwenden Sie die Power Management-Software
Die meisten IT-Hardware im Rechenzentrum verfügt über integrierte Energieverwaltungsfunktionen, die niemals verwendet werden. Beispielsweise verfügen Serverprozessoren über integrierte Energieverwaltungsfunktionen, mit denen die Leistung im Leerlauf des Prozessors reduziert und die Eingangsspannung und -frequenz je nach Auslastung der ausgeführten Aufgaben gesenkt werden kann. Rechenzentrumsverwaltung hat diese Art von Funktionen nicht vollständig angepasst, da die Auswirkungen auf die Verfügbarkeit nicht klar sind. Je mehr Tools mit Energieverwaltungsfunktionen verfügbar werden und Daten zeigen, dass die Leistung nicht beeinträchtigt wird, desto mehr Marktakzeptanz gewinnt diese Technologie. Durch die Nutzung solcher Funktionen können Unternehmen auf lange Sicht den Stromverbrauch des Servers erheblich senken.
Verwenden Sie effiziente Netzteile
Viele Server-Netzteile in Rechenzentren arbeiten heute mit einer Effizienz, die unter der derzeit verfügbaren Effizienz liegt. Die US-amerikanische EPA schätzte die durchschnittliche Effizienz der installierten Server-Netzteile auf 72%. Heute sind erstklassige Netzteile mit einem Wirkungsgrad von 90% erhältlich. Unternehmen, die die Energieeffizienz ihrer Stromversorgungseinheiten verbessern, können die Effizienz ihrer gesamten Energieversorgungsinfrastruktur steigern.
… Seien Sie gespannt auf Teil 3 dieser Rechenzentrums-Effizienzserie zum Thema Kühlung…