Rechenzentrumsverwaltung
Der Betrieb eines effizienten Rechenzentrums ist von entscheidender Bedeutung, da immer mehr Unternehmen auf Cloud Computing und virtualisierte Umgebungen umsteigen. Angesichts der hohen Energiekosten und des Drucks auf umweltfreundliche Praktiken ist es wichtig, kontinuierlich innovative Strategien umzusetzen, um den Stromverbrauch und die Effizienz des gesamten Rechenzentrums zu optimieren.
In den nächsten Blog-Beiträgen werden wir die effektivsten Möglichkeiten für die Verwaltung von Rechenzentren diskutieren. Die folgenden Strategien tragen dazu bei, den Energieverbrauch von Rechenzentren zu senken, ohne die Verfügbarkeit zu beeinträchtigen. Dies wird eine sechsteilige Reihe zu Strategien zur Verbesserung der Effizienz von Rechenzentren sein:
- Technologie-Aktualisierung, Virtualisierung und Konsolidierung
- Energieverwaltung
- Kühlung
- Servereffizienz
- Speichereffizienz
- Raum- und Designeffizienz
Teil 1: Technologie-Aktualisierung, Virtualisierung und Konsolidierung
Durch die Aktualisierung von IT-Hardware und -Anwendungen in Rechenzentren kann der Stromverbrauch erheblich gesenkt werden. Das Ersetzen älterer, ineffizienter Server durch neuere, leistungsstärkere und energieeffizientere Server ist ein guter erster Schritt zur Reduzierung Ihrer Betriebskosten.
Durch die Implementierung der Virtualisierungstechnologie wird die Anzahl der für eine Serveraktualisierung erforderlichen stromverbrauchenden Server verringert. Die Virtualisierung vereinfacht auch die Konsolidierungsaufgabe und kann die Hardwareauslastung erhöhen.
Darüber hinaus sollten Unternehmen Server-, Speicher- und Netzwerkhardware nach Möglichkeit konsolidieren. Aufgrund gemeinsamer Ressourcen wie Strom, Lüfter, Netzwerk und Speicher ist es immer beliebter geworden, ein Blade-Gehäuse anstelle von Rack-Servern zu verwenden. Blades-Gehäuse benötigen zwischen 10% und 25% weniger Strom und Kühlung bei gleicher Rechenkapazität.

Seien Sie gespannt auf Teil 2 dieser Rechenzentrums-Effizienzreihe zum Thema Energieverwaltung…