Teil 4: Serverhardware und Prozessoreffizienz
Ersetzt veraltet Server-Hardware Mit neueren, effizienteren Servern können Sie Platz sparen und den Energie- und Stromverbrauch für den Betrieb des Rechenzentrums senken. Das gesamte Design der Rechenzentrumsinfrastruktur trägt zur Gesamteffizienz bei. Diese Komponenten umfassen Prozessoren, Speicher und Stromversorgungssysteme.
Prozessoren
Der Prozessor ist einer der Hauptstromverbraucher in Servern, und der Prozessortyp hat einen großen Einfluss auf die Servereffizienz. Es ist wichtig, Prozessoren auszuwählen, die für die Aufgaben geeignet sind, die sie ausführen müssen. Es gibt einige Prozessoren, die je nach Arbeitsbelastung weniger Strom und mehr Leistung verbrauchen. Einige empfohlene Prozessoren sind Intel Xeon-, Sun UltraSPARC T-Serie- und AMD Opteron-Prozessoren.
Es gibt auch zusätzliche Funktionen, die dazu beitragen, den Stromverbrauch auf Prozessorebene zu senken. Zum Beispiel haben Intel-Prozessoren Demand Based Switching (DBS), das den Stromverbrauch dynamisch an die Arbeitslast anpasst und die Prozessorleistung herabsetzt, wenn keine Spitzenleistung erforderlich ist. Dies kann den durchschnittlichen Stromverbrauch von Servern, die mit typischen Rechenzentrumsauslastungsraten arbeiten, erheblich senken. Intel-Prozessoren verfügen außerdem über ein dynamisches Power-Management. Die Energieversorgung der wichtigsten Prozessor-Subsysteme wird während der Laufzeit dynamisch verwaltet, um die Leistung im Vergleich zur Energieeffizienz bei unterschiedlichen Arbeitsauslastungen kontinuierlich zu optimieren.

Erinnerung
Mit zunehmender Prozessorgeschwindigkeit setzen die Serverhersteller die schnellsten vollständig gepufferten Dual-Inline-Speichermodule (FB-DIMMs) ein, wodurch sich der Stromverbrauch erhöht. Achten Sie daher darauf, die wenigsten und dichtesten FB-DIMMs für die jeweiligen Anforderungen zu installieren, um den Stromverbrauch zu senken.

Netzteile
Die Netzteile eines Servers müssen bei 100-prozentiger Auslastung aller verwendeten Speicher- und PCI-Steckplätze maximal ausgelastet sein. Die meisten Server arbeiten mit 50 Prozent oder weniger der angegebenen Leistung. In diesem Bereich können viele Netzteile relativ ineffizient sein. Eine gute Faustregel ist die Verwendung von Netzteilen, die bei geringerer Arbeitslast mindestens 80% effizienter sind.
Definieren des "Energiesparenden Servers"
Intel hat eine Definition für das, was ein “Energieeffizienter ServerSollte tun. Die Definition beinhaltet:
„• Reduzieren Sie den Energieverbrauch für Nicht-Rechenfunktionen durch:
- Energieeffiziente Stromversorgung (mit energieeffizienten Spannungsreglern, Netzteilen und anderen Komponenten).
- Energieeffiziente Prozessoren mit erweiterten Power-Management-Funktionen, die mit der neuesten Silizium-Prozesstechnologie unter Verwendung von dielektrischen High-k-Gate-Materialien hergestellt wurden, um Leckagen zu minimieren.
• Bieten Sie eine fein abgestimmte Energieverwaltung für Komponenten (z. B. Speicher-Energieverwaltung und bedarfsgesteuertes Umschalten) entlang der Lastlinie an, um:
- Minimieren Sie den Stromverbrauch im Leerlauf.
- Überwachung und richtlinienbasierte Steuerung des Plattformstromverbrauchs.
- Server-Spitzenstromverbrauch zulassen “
Nächste Woche werden wir Teil 5 der Reihe über Speichereffizienz besprechen ...