Durch die Wolke sehen
If you feel anything like I do, you probably feel bombarded by the IT world’s buzz phrase du jour, “cloud computing” and you, like me, have probably noticed that there is more than one definition for cloud computing being thrown around right now. With the number of ideas floating around the industry, it is no wonder that consumers are confused as to what exactly a “cloud” even is. Where things begin to get iffy is when “the cloud” evolves from just the cliched metaphor for the internet, into “cloud computing”, a giant fuzzy new frontier of uncertain meaning. To make things even more confusing is the fact that there are a multitude of different definitions for cloud computing and it seems that each techie, vendor, or company that you talk to, has their own idea as to what that meaning is.
Stepping away from digital jargon and defining it in simple layman’s terms, the cloud, at the most basic level, is the internet or the web of servers around the world that transfers data via fiber bandwidth connections . When someone says that their document is stored, or the digital task they are preforming, is in the cloud, they mean that their file, application, or software is housed on a server that is accessible over an internet connection, rather than on a “local” device like a computer’s hard drive.
Obwohl das Konzept nicht neu ist, wird es so verwendet. In den letzten Jahren ist der Massenspeicher im Internet billiger geworden, und die Internetverbindungen haben sich erheblich verbessert, so dass Programmierer anspruchsvollere Remote-Software erstellen können. Mit dieser Änderung ist der ausdrückliche Wunsch der Benutzer nach einer einfacheren und verfeinerten Art des Teilens und der Zusammenarbeit über das Internet verbunden. Dieser Push hat zu Cloud-basierten Anbietern geführt, die es Benutzern ermöglichen, Material unter Verwendung ihrer Dienste anzuzeigen, zu kommentieren und zu bearbeiten. All diese Dinge haben die Cloud-Computing-Branche erheblich beflügelt.
Zusätzlich zu den Bedürfnissen der Verbraucher entwickeln sich Computer in einer Weise weiter, die Cloud-Computing wünschenswerter macht. Auf einem iPad, Smartphone oder Netbook ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden, um Tausende von Musiktiteln, Hunderte von Fotos oder alle Dateien und Programme zu speichern, die auf einem herkömmlichen PC gespeichert werden können. Wenn das Produkt jedoch mit Cloud-Speicher oder Cloud-basierten Apps verbunden ist, übertrifft es plötzlich die von der Hardware vorgegebenen Spezifikationen bei weitem. Mit Cloud-Speicherdateien und Apps, die auf Remote-Servern ausgeführt werden, können Sie möglicherweise ohne Computer reisen und einfach ein Gerät mit Internetzugang ausleihen, um Ihre Arbeit zu erledigen.
In den letzten Jahren und angesichts einer Flut von Cloud-basierten Produkten und Diensten ist Cloud Computing nicht mehr nur ein Ausbleiben der IT. Cloud Computing bietet alles, was die IT immer benötigt: eine Möglichkeit, die Kapazität zu erhöhen oder Funktionen im laufenden Betrieb zu erweitern, ohne in neue zu investieren data center infrastructure, training new personnel, or licensing new software.