Server-Hardware und Netzwerkgeräte
Die physische Netzwerksicherheit umfasst Serverhardware und Netzwerkinfrastrukturausrüstung sowie die geschäftskritischen Daten, die in diesen Geräten gespeichert und übertragen werden. Die Geräte und ihre Daten sind verschiedenen Bedrohungen ausgesetzt, z. B. Eindringen, Diebstahl, Katastrophen, Beschädigung und Verlust. Außerdem sind Best Practices für das Rechenzentrum erforderlich, damit alles reibungslos funktioniert.
Rechenzentrumsadministratoren sollten beim physischen Sichern und Schützen ihres Netzwerks und die folgenden bewährten Methoden berücksichtigen Server-Hardware im Rechenzentrum:
Schützen Sie Ihre Server-Hardware
1) Sicherer physischer Zugriff. Wenn Sie physischen Zugriff auf einen Server erhalten, haben Sie direkten Zugriff auf Festplatten und vertrauliche Daten. Der Serverzugriff sollte auf eine kleine Gruppe autorisierter Administratoren beschränkt sein. Auf diese Weise kann ein Unternehmen Änderungen an der physischen Serverumgebung nachverfolgen und die Dienstverfügbarkeit im Netzwerk sicherstellen.
2) Überwachen Sie Zugriff und Aktivität. Protokollieren, korrelieren und verwalten Sie Sicherheits- und Überwachungsereignisinformationen. Aggregieren und standardisieren Sie Sicherheitsereignisinformationen, um eine konsolidierte Ansicht der Sicherheit zu erhalten.
3) Überwachung. Überwachungskameras sollten den Umfang des Gebäudes an allen Ein- und Ausgängen sowie an jedem Zugangspunkt im gesamten Rechenzentrum überwachen. Die Videoüberwachung kann auch Bilder von Personen aufnehmen, die einen Serverraum betreten oder sich einem Server nähern. Dies ist nützlich bei Ausfallzeiten, Diebstahl von Eigentum und bei Sachschäden.
4) Notstromversorgung rund um die Uhr. Rechenzentrums-Systeme sollten jederzeit funktionsfähig sein und über eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) verfügen, um einen kontinuierlichen Betrieb im Falle einer Katastrophe oder eines unerwarteten Stromausfalls zu gewährleisten.
5) Kühlung. Die Einführung von Blade-Servern führte zu einer Situation, in der in geschlossenen Räumen mehr Wärme konzentriert ist. HVAC wird empfohlen, um zukünftige Erweiterungen zu berücksichtigen, damit die Systeme nicht überhitzen. Die Kühlsysteme für Rechenzentren sollten so ausgelegt sein, dass die Kühlung des Rechenzentrums bei einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 45% und 50% zwischen 70 und 74 Grad F liegt.
6) Branderkennung und -unterdrückung. Ein umfassendes Branderkennungs- und -unterdrückungssystem hat höchste Priorität, um den Schutz von Geräten und Daten zu gewährleisten. Prüfen Sie die lokalen Verordnungen, um geeignete Optionen für die Brandbekämpfung zu ermitteln.
7) Ausrüstung sicher handhaben. Server sind teuer und speichern geschäftskritische Daten. Daher ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge zu verwenden, um das Risiko einer Beschädigung und Verwendung zu verringern. Die sicherste und effektivste Methode für den Umgang mit Serverhardware ist die Verwendung eines speziellen Lifts wie dem ServerLIFT SL-500X® Angetriebener Aufzug.